Split-Klimaanlagen entsprechen technisch gesehen dem Aufbau einer Luft/Luft-Wärmepumpe. Durch die Auswahl des Funktionsmodus kann das Split-Gerät von der Funktion Klimatisieren auf die Funktion Heizen umschalten. In der Wärmepumpe zirkuliert ein Kältemittel, das im Falle der Luft/Luft-Wärmepumpe der Außenluft Wärme entzieht und dabei verdampft. Das dampfförmige Kältemittel wird in einem mit Strom betriebenen Kompressor/ Verdichter verdichtet. Dadurch erhöht sich die Temperatur so weit, dass die Wärme über einen Wärmetauscher an die Raumluft abgegeben wird. Das Kältemittel wird durch die Wärmeabgabe wieder flüssig, über ein Expansionsventil auf niedrigeren Druck entspannt und der Kreislauf beginnt von vorne. Im Kühlmodus funktioniert dieser Kreislauf genau umgekehrt – Wärme wird den Räumen entzogen und nach außen abgegeben.